Kalender - Atomuhr




   
 
  Startseite

                 Herzlich Willkommen
           auf unseren Internet-Seiten


                                            mit freundlicher Genehmigung von Hans Blossey Fotostrecke der Westen
 


Wichtig!!!   Neuigkeiten und Veranstaltungen

Wir werden die Veranstaltungen alle rechtzeitig hier und im Schaukasten der KAB an der Quirinuskirche bekannt geben. Zudem bekommen unsere Mitglieder die Einladungen per Briefkasten zugestellt. Die Nachmittagsrunde "Aber bitte mit Sahne" findet ausser in den Schulferien ab 2023 an jedem 3. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im Michaelsheim statt.
Zu dieser Veranstaltungen werden nur zu besonderen Themen Einladungen verteilt.







Am Samstag, den 9.Sept. 2023 besuchten 13 Mitglieder der KAB das Münzmuseum in Xanten

                 Über Geld spricht man nicht, oder doch?

Penunzen,Mäuse,Kohle,Pinke-Pinke,Schotter,Moneten,Kröten.  Wir erlebten eine spannende Zeitreise in die Geschichte des Geldes im Münzmuseum im Fischerdorf Xanten- Ward

„Geld ist, was gilt.“ Die Kaurischnecke(auch Porzellanschnecke genannt)war ein vormünzliches, sehr beliebtes  Zahlungsmittel in Indien, im alten China oder in Westafrika, man tauschte Kaurimuscheln gegen Waren oder zahlte den Brautpreis vor der Heirat  für ein junges Mädchen damit.

Währungen erzählen eine Geschichte: Einige der Besucher/innen erinnerten sich noch lebhaft, daran, dass in der Nachkriegszeit eine Schachtel Lucky Strike gegen 1 Zentner Kohle gehandelt wurde.

„Geld stinkt nicht“: Dieser Satz geht zurück auf den römischen Kaiser Vespasian, im alten Rom wurde Urin als Mittel für die Ledergerbung eingesetzt. So wurde in  den Straßen Roms Amphoren aufgestellt um den Urin einzusammeln, der von den Gerbern gebraucht wurde.

Vespasian erhob eine Latrinensteuer. Es ist überliefert, dass er seinem Sohn das Geld aus den Einnahmen unter die Nase gehalten habe und ihn gefragt habe, ob der Geruch ihn störe.

Heute ist der Satz eine beliebte Redensart, um zu zeigen, dass es egal ist, woher das Geld stammt.

Hyperinflation:1923 gab eine große Inflation. 1 Brötchen wurde 2 Koffer voller Geldscheine bezahlt und Fotos zeigen Kinder, die mit Geldscheinen spielen.

Unser Münzmeister Herr Müller konnte  unzählige Geschichten erzählen und uns viele besondere Exponate zeigen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall für alle Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe.



Hier ein Gruppenbild aus dem Münzmuseum


Hier bedindet sich die Gruppe bei der anschießenden Kaffeerunde im Kloster Mörmter



Mit dem 1500gr. Hammer in der Hand fühlt er sich immer noch so richtig wohl unser Prägemeister Peter Müller. Hier ist er gerade dabei ein paar Golddukaten für seine KAB Kasse zu Prägen
Links
 


Wetter in Neukirchen-Vluyn
 
Corona - News
 
Achtung! Achtung! Achtung!.....Nach der momentanen Coronalage zu Urteilen wird unser Jahresprogram wie bekanntgegeben im vollen Umfang stattfinden. Sollten sich hier Änderungen ergeben, werden wir sie hier, in unserem Schaukasten oder schriftlich per Briefkasten informieren.
 
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Counter